Was ist ein Crêpe?
Ein Crêpe ist ein sehr dünner Pfannkuchen, der ursprünglich aus der Bretagne in Frankreich stammt. Anders als deutsche Pfannkuchen enthält der Crêpe weniger Teig und wird sehr fein und dünn in einer speziellen Pfanne (Crêpepfanne) oder auf einer heißen Platte (Crêpière) gebacken.
Das klassische Crêpe-Grundrezept
Das folgende Grundrezept ist die perfekte Basis für süße oder herzhafte Crêpes.
Zutaten für ca. 8 Crêpes:
- 250 g Mehl
- 2 Eier (Größe M)
- 500 ml Milch
- 1 Prise Salz
- 1 EL Zucker (für süße Crêpes)
- 1 EL Öl oder zerlassene Butter
- Optional: 1 TL Vanillezucker (bei süßen Crêpes)
Zubereitung:
- Teig vorbereiten: Mehl in eine große Schüssel sieben. Eier, Milch, Salz (und ggf. Zucker/Vanillezucker) hinzugeben. Mit einem Schneebesen oder Handrührgerät zu einem glatten Teig verrühren.
- Teig ruhen lassen: Den Teig ca. 30 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen. So wird er geschmeidiger.
- Backen: Eine beschichtete Pfanne mit etwas Öl ausstreichen und gut erhitzen. Eine kleine Kelle Teig in die heiße Pfanne geben und durch Schwenken gleichmäßig verteilen.
- Crêpe wenden: Sobald der Teig fest wird und sich leicht vom Rand löst (nach etwa 1–2 Minuten), vorsichtig wenden und weitere 30 Sekunden backen.
- Warm halten oder sofort servieren.
Tipp: Je dünner du den Teig in der Pfanne verteilst, desto feiner und zarter wird dein Crêpe.
Süße Crêpe-Variationen
1. Crêpes mit Nutella und Banane
- Zubereitung: Nach dem Backen die Crêpes mit Nutella bestreichen, in Scheiben geschnittene Bananen darauf verteilen und zusammenklappen. Optional mit Puderzucker bestäuben.
2. Zimt-Zucker-Crêpes
- Ein echter Klassiker! Einfach den heißen Crêpe mit Butter bestreichen, dann mit einer Mischung aus Zucker und Zimt bestreuen und aufrollen.
3. Crêpes Suzette (klassisch französisch)
- Diese Variante wird mit einer Orangenlikör-Buttersoße (z. B. Grand Marnier) flambiert. Besonders edel und aromatisch!
4. Apfel-Zimt-Füllung
- Apfelstücke in etwas Butter, Zucker und Zimt anbraten. Die Füllung in die Crêpes geben und warm genießen – perfekt für Herbsttage!
5. Crêpe-Torte
- Mehrere Crêpes übereinanderschichten und mit Schokocreme, Sahne oder Marmelade dazwischen bestreichen – ergibt eine wunderschöne Crêpe-Torte.
Herzhafte Crêpe-Variationen
Für herzhafte Crêpes lässt du einfach Zucker und Vanillezucker im Teig weg.
1. Crêpe mit Schinken und Käse
- Nach dem Wenden mit geriebenem Käse und Kochschinken belegen, zusammenklappen und kurz weiterbacken, bis der Käse schmilzt.
2. Crêpes mit Spinat und Feta
- Frischen oder TK-Spinat mit Zwiebeln andünsten, Feta zerbröseln und zusammen in den Crêpe geben. Mit etwas Pfeffer abschmecken.
3. Pilzrahm-Crêpes
- Champignons anbraten, mit Sahne ablöschen und würzen. Die Mischung in den Crêpe füllen – ein ideales vegetarisches Hauptgericht.
4. Lachs-Dill-Crêpes
- Dünn geschnittener Räucherlachs mit einem Klecks Frischkäse oder Crème fraîche und frischem Dill – edel, leicht und ideal für ein Brunch.
Tipps & Tricks für perfekte Crêpes
- Pfanne gut vorheizen: Crêpes gelingen nur in sehr heißer Pfanne – sonst klebt der Teig.
- Nicht zu viel Teig verwenden: Eine kleine Kelle genügt – lieber dünn ausgießen.
- Teig ruhen lassen: Mindestens 30 Minuten, damit das Mehl quellen kann.
- Crêpes warm halten: Im Backofen bei ca. 50 °C oder auf einem Teller mit Deckel.
- Variationen ausprobieren: Du kannst auch Buchweizenmehl (besonders für herzhafte Crêpes) oder Dinkelmehl verwenden.
Vegan oder glutenfrei? Kein Problem!
Vegane Crêpes:
Ersetze die Eier durch 1 EL Apfelmus oder 1 TL Backpulver, und verwende pflanzliche Milch (z. B. Hafermilch oder Sojamilch).
Glutenfreie Crêpes:
Nimm statt Weizenmehl Buchweizen-, Reismehl oder eine glutenfreie Mehlmischung.
Fazit: Crêpes sind einfach, lecker und vielseitig
Mit nur wenigen Grundzutaten lassen sich Crêpes blitzschnell zubereiten – und das Beste: Man kann sie je nach Lust und Laune abwandeln. Ob klassisch mit Zucker, raffiniert mit Früchten oder herzhaft gefüllt – Crêpes sind immer eine gute Idee.
Probiere unsere einfachen Crêpe-Rezepte aus und bring ein kleines Stück Frankreich auf deinen Teller!